Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.


Verschlüsselte Übertragung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes.

Server Protokolle

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind: Browsertyp und Browserversion. Verwendetes Betriebssystem. Die Seite (URL), von der Sie zu unserer Seite gekommen sind. Die IP-Adresse des zugreifenden Computers. Uhrzeit der Anfrage.
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach sechs Monaten gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

Plausible Webanalyse

Um einen besseren Überblick über die Nutzung unserer Webseite durch die Besucher*innen zu bekommen, nutzen wir die DSGVO-konforme Softwarelösung Plausible (https://plausible.io/). Dabei werden keine Cookies gesetzt und Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, wodurch unsere Website Sie bei späteren Besuchen nicht wiedererkennen kann. Wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter, die Auswertung erfolgt ausschließlich auf unserem Webserver.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die folgenden Informationen verarbeitet: Die ersten beiden Bytes der IP-Adresse des Besuchers (daher anonymisiert). Die während einer Sitzung aufgerufenen Seiten. Die Webseite, von der Sie auf die Website gekommen sind (alle Parameter werden entfernt). Wie lange Sie auf der Webseite verbleiben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung der Webseite durch Anpassung an die Interessen der Webseitenbesucher*innen.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse info@die-hochzeitstauben.at adressiert werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Kontaktdaten

Slavik Alexandra, Msc.
Sandberg 47
2020 Kleinstelzendorf
Österreich
E-Mail: info@die-hochzeitstauben.at
Website: https://www.die-hochzeitstauben.at